
Neues von den Rotmilanen
An dieser Stelle berichten wir in einem kleinen Blog über aktuelle Themen zum Projekt, den einzelnen Milanen, Artenschutz, Publikationen und themenverwandten Dingen…
NEUES von den Milanen
Aktuelles aus unserem Projekt. Gerne könnenSie auch unsere Facebook-Seite www.facebook.com/rotmilane.de/ besuchen.
Feldarbeit und Team
Seit März sind die adulten Rotmilane zurück in Hessen. Die Bewegungsdaten zeigen dabei auf beeindruckende Art, wie zielstrebig die Tiere über große Strecken ihr vorjähriges Brutrevier an-navigieren. Teils in gerader Linie (bei 5 Minuten-Taktungen der Sender) bis zum...
Alle Altvögel zurück in Hessen !
Wir schreiben die erste März-Dekade im Jahr 2019. Während des Frühlingszugs (Heimzug 2019) haben wir kontinuierlich die Positionen und Bewegungen der in Hessen telemetrierten Rotmilane verfolgt. Im Februar hatten die ersten Vögel ihre winterlichen Quartiere verlassen...
Piotrek und Selma schon zu Hause!
Sie haben uns in den vergangenen Tagen vermehrt (auch aus Hessen) die Beobachtung von Rotmilanen gemeldet. Haben Sie vielen Dank dafür. Für derart breit gefecherte Informationen und tagesgenaue Daten empfehlen Ihnen wir die Internet-Plattform www.ornitho.de! Dort...
Auf dem Heimweg: Frühlingszug
Wir haben uns lange nicht zu Wort gemeldet. Nunmehr ist der Winter schon sehr weit voran geschritten. Wir haben viel zu berichten und hoffen, die zahlreichen Informationen zum Projekt sowie den einzelnen Vögeln für Sie noch aufbereiten zu können. Wir hatten im Sommer...
Arbeitsgruppe Greifvögel & Eulen der HGON e.V.
Die HGON e.V. (www.hgon.de) hat zum 08.12.2018 ein hessenweites Treffen der Eulen- und Greifvogelexpert/innen eingeladen. Wir dürfen unser Projekt vorstellen und gemeinsam mit dem Rotmilanexperten Christian Gelpke vom internationalen Workshop in Spanien berichten....
Unterwegs…
Während die Graukraniche (Grus grus) erst so langsam ihre Flugformationen über Hessen zeigen, sind die Rotmilane schon länger unterwegs und auch auch bereits in Spanien eingetroffen. Einzelne Jungvögel waren ganz früh mit dabei. Elf weitere Vögel fliegen derzeit über...
Der Herbstzug hat begonnen…
Wir alle merken es: die heißen Sommertage sind vorbei - der Herbst ist da. Unsere Rotmilane scheinen daher langsam kalte Füße zu bekommen. Die Ersten haben sich in den letzten Tagen auf den Weg gen Süden gemacht. Unsere Olga startete aus dem Taunus bereits am 17.9.,...
Rotmilan im Ohr
Podcast des SWR2: Gefährdeter Rotmilan Während der Horstkontrollen und weiteren Feldarbeiten haben uns diverse Presseteams begleitet (wir berichteten). Nun hat der Südwest-Rundfunk (SWR2) einen podcast veröffentlicht. Theresa Spatz hat Herrn Hans Rubinich (dpa) Rede...
Großer Besuch in Hessen
Das Winterhalbjahr verbringen nahezu alle hessischen Rotmilane in Spanien. Seit vielen Jahren ist bekannt, dass sie dort auch auf ihre großen Verwandten, die Geier, treffen In Spanien gibt es vielseitige Schutzbemühungen für etwa den relativ häufigen Gänsegeier (Gyps...
Besuch des Hessischen Rundfunks (hr)
Letzte Woche war ein Film-Team des Hessischen Rundfunks (Hessischer Rundfunk) bei uns zu Gast und hat uns einen Tag bei unserer Arbeit zu den Rotmilanen begleitet. Der kurze Beitrag wurde bereits in der hessenschau gesendet und ist nun auch in der Mediathek abrufbar....
Hessischer Nachwuchs
Auf Besuch im Kinderzimmer der Rotmilane Wir möchten in den kommenden Jahren die Bewegungsmuster sowie die Todesursachen nestjung markierter Rotmilane erforschen. Für einen nachhaltigen Schutz dieser europäischer Greifvögel und deren Populationen ist die Kenntnis um...
Greta hat eine würdige Nachfolgerin
Greta und Ute Leider ist Greta nicht aus dem Winterquartier zurück gekommen. Sie wurde Opfer des Straßenverkehrs in der Nähe einer Mülldeponie in Spanien (wir berichteten). Natürlich haben wir uns aber im Frühjahr Gretas Horst und die Situation vor Ort (Raum...
Emil, unser Emil …
Gezielt gefangen und um-besendert ... Emil ist einer unserer ersten Milane, den wir im Juni vergangenen Jahres im Schwalm-Eder-Kreis im östlichen Hessen besendern konnten. Er hatte vergangenes Jahr mit seiner Partnerin erfolgreich zwei Jungtiere großgezogen. In der...
Presse: Blog im UniJournal
Liebe Mitleserinnen, liebe Mitleser, in der aktuellen Ausgabe des Marburger UniJournal der Philipps-Universität Marburg findet sich ein Bericht zu unserer Arbeit mit den Rotmilanen. Im Wesentlichen spiegelt der Beitrag die letzten Blogeinträge wieder, ergänzt durch...
Zwei Verluste
Leider müssen wir zwei Verluste melden. Conny und Mia sind tot. Beide waren in Mittelhessen zu Hause und hatten vermutlich schon mit der Brut begonnen. Sie hielten sich seit Längerem in unmittelbarem Horstbereich des vorjährigen Reviers auf. Wir haben die Kadaver...
Update: Brutgeschehen im vollen Gange; Obduktionsbericht Greta…
19 unserer 20 im letzten Jahr besenderten Milane sind im März wieder gesund in heimischen Gefilden gelandet. Seitdem läuft die aufregende Revierbesetzungsphase. Besonders interessant ist, nahezu alle Individuen sind in ihr letztjähriges Brutrevier zurück gekehrt,...
Zurück von der Winterflucht
Da ist sie wieder; Agathe. Heute vormittag ist Agathe nach ihrer kurzen Winterflucht nach Frankreich wieder im heimatlichen Revier in Mittelhessen bei Marburg gelandet (siehe Foto). Gestern war sie zum Sonnenaufgang gegen 06:30 in Luxemburg (Wäldchen neben einem...
Im Brutrevier, auf Winterflucht oder noch unterwegs
Zum meteorologischen Frühlingsanfang haben wir es in Hessen mit Dauerfrost zu tun. Leichte Schneelagen und eiskalter Nordostwind hüllen das Land in Winterstimmung. Derweil sind schon vier Rotmilane im vorjährigen Brutrevier eingetroffen, rufen aufgeregt, sitzen am...