+49(0)6421-2823433 info@rotmilane.de
Internationale Rotmilanzählung: Winterschlafplätze!

Internationale Rotmilanzählung: Winterschlafplätze!

Internationale Rotmilan-Schlafplatzzählung am 9./10. Januar 2021: Suchen Sie mit!

Nicht nur die Fortpflanzungsstätten und Nahrungshabitate sondern auch die Zugwege und stop-over-sites bzw. Schlafplätze sind ein wichtiger Bestandteil im Artenschutz. Unter Koordination des DDA in Deutschland wird am 09. und 10. Januar 2021 europaweit intensiv nach Schlafplätzen der Rotmilane gesucht und dort gezählt.

Wir unterstützen dieses Vorhaben tatkräftig und möchten Ihnen anbei Informationen an die Hand geben. Finden sie hier den Unterstützungsaufruf des DDA als pdf-Dokument.

Danke für Ihren Beitrag.

Beste Grüße
Ihr Rotmilan-Team aus Marburg

Der Frühjahrszug hat begonnen

Der Frühjahrszug hat begonnen

Wir schreiben die erste Februar-Dekade. Die im Rahmen des RotmilanProjektes mit modernen Sendern ausgestatteten Tiere haben die letzten Monate fast alle auf der iberischen Halbinsel verbracht. Alle? nein. Nicht alle. Ein paar wenige sind in Frankreich geblieben. Ein erstes Tier der nunmehr 59 von uns telemetrierten Tiere ist in Hessen geblieben; sogar im Brutrevier. Während sich die ersten Tiere jetzt aus Portugal und Spanien auf den Weg über die Pyrenäen gemacht haben, hat sich das Tier in Hessen nun auch offensichtlich schonmal den Horstbaum aus dem letzten Jahr intensiver angeschaut…

Anbei zeigen wir eine Übersichtskarte der Tiere, die in Spanien und Portugal ihre Winter-Einstandsgebiete besetzt hatten. Wenn jetzt kein Wintereinbruch mehr kommt, könnten in etwa einer Woche die ersten hessischen Brutvögel wieder in ihrer Brutheimat auftauchen.

Wir wünschen weiter einen guten und sicheren Flug! 

Herbstzug 2019

Herbstzug 2019

Die hessischen Rotmilane sind seit Juli fertig mit dem Brutgeschäft. Unser Team hat sich wieder intensiv den Gabelweihen gewidmet und einige Monate Feldarbeit sehr erfolgreich hinter sich gebracht. Wir sprechen von sehr aufwendigen Raumnutzungsbeobachtungen ebenso wie dem Fang und der Besenderung weiterer Altvögel und die Beringung und Besenderung von Jungvögeln der jeweilig telemetrierten Altvögel. Insgesamt 23 in diesem Jahr.
Leider haben wir aber auch Verluste zu verzeichnen. Verkehrsopfer an einer ICE-Strecke, zwei Schlagopfer an Windkraftanlagen, sehr wahrscheinlich ein Vergiftungsfall sowie Prädationen durch Habicht (1) und Uhu (4).

Herbstzug immaturer, vorjähriger und adulter Rotmilane aus Hessen, Okt. 2019.

Nach Ende der Bettelflugphase haben sich die „Familien“ so langsam aufgelöst. Einige der in diesem Jahr wieder in Kooperation mit Rainer Raab besenderten Jungvögel haben Hessen weiträumig erkundet und sind teils schon recht früh nach Süden gestartet. Aktuelle finden wir in Hessen noch Schlafplätze, die bis zu 85 Rotmilane umfassen können, können aber auch von Tieren berichten, die sich schon seit ein paar Wochen in der Extremadura eingerichtet haben.

2019: Dreierbrut bei Piotrek. Zwei Jungvögel sind bereits in Spanien; der dritte – Purzel, das kleine Nesthäkchen – wurde von einem Uhu aus einem benachbarten Steinbruch geschlagen. © S. Rösner

Um einen kurzen Eindruck zu vermitteln, zeigen wir anbei die Zugwege bzw. aktuellen Positionen (Stand 28.10.2019) unserer aktuell 32 Rotmilane mit Sender.

Raumnutzungsanalysen im Aktionsraum besonderer Altvögel: Wir gut können feldornithologische Daten die GPS-Daten der telemetrierten Vögel abbilden? © S. Rösner
Ein diesjähriger, sehr aufgeweckter Jungvogel beäugt die Bringerin sehr aufmerksam. Sehr schön sind die letzten Daunenfederchen zu erkennen, die noch auf den Spitzen des frischen Kleingefieders sitzen. © S. Rösner | pixeldiversity
Literatur- und Presseschau

Literatur- und Presseschau

Literatur- und Presseschau

In den letzten Wochen haben zahlreiche Autorinnen und Autoren diverse Publikationen in Journalen, Magazinen, Zeitungen oder in Form des „self publishing“ veröffentlicht.

Gerne möchte wir Ihnen den geballten und artspezifischen Lesestoff hier an die Hand geben. Die Beiträge enthalten zahlreiche Ergebnisse und Informationen aus diversen Naturschutz- und Forschungsprojekten. Zudem gibt es einen deutlichen Schwerpunkt zum erweiterter Themenkomplex der erneuerbaren Energien; also das Spannungsfeld zwischen Rotmilanen (als planungsrelevante Großvogelart) und der Etablierung neuer bzw. dem „Repowering“ alter Windkraftanlagen.

Wissenschaftliche Artikel in Zeitschriften

Der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA, www.dda-web.de) ist Herausgeber der Fachzeitschrift „Die Vogelwelt“. Die von FachkollegInnen im Editoren-Team begutachteten Artikel werden als Periodika veröffentlicht. Vereinzelt werden Sonderhefte (Themenhefte) publiziert. In der nun vorliegenden Ausgabe dreht sich alles um die Rotmilane. Zahlreiche Fachartikel konzentrieren sich auf Naturschutzmanagement, die Populationsökologie, die Bestandsgrößen aber auch um allgemeine Bewegungsmuster oder um populationsgenetische Aspekte. Kurzum: Breiter Lesestoff in neun verschiedenen Artikeln. Das Themenheft wird von uns empfohlen und kann direkt über den AULA-Verlag GmbH (hier: Themenheft Rotmilan) bezogen werden. Eine Download-Version ist hier für 18,- € zu beziehen: Humanitas-Versand

Inhalt des Heftes:

Themenheft: Rotmilan in Die VOGELWELT
  • Karthäuser, J., J. Katzenberger & C. Sudfeldt: Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung des Nahrungsangebotes für den Rotmilan Milvus milvusin intensiv genutzten Agrarlandschaften
  • Katzenberger, J.: Verbreitungsbestimmende Faktoren und Habitateignung für den Rotmilan Milvus milvus in Deutschland
  • Kolbe, M., B. Nicolai, R. Winkelmann & E. Steinborn: Totfundstatistik und Verlustursachen beim Rotmilan Milvus milvus in Sachsen-Anhalt
  • Gottschalk, E., R. Bayoh, M. Kamrad & N. Wasmund: Sterblichkeit junger Rotmilane Milvus milvus im Nest – Ausmaß und Ursachen
  • Die „Forschungsinitiative Rotmilan“: Gemeinsam Wissen schaffen!
  • Bischofberger, I., M. J. Kamrad, N. Wasmund, L. Sindl, R. Bayoh, J. Katzenberger, A. Laux, B. Müller, B. Horchler, F. Helms, F. Beining, P. Michels, V. Stricker, M. H. Krämer & E. Gottschalk: Werden junge Rotmilane Milvus milvus satt? – Nahrungsmengen und Nahrungszusammensetzung in drei Regionen Deutschlands
  • Grüneberg, C. & J. Karthäuser: Verbreitung und Bestand des Rotmilans Milvus milvus in Deutschland – Ergebnisse der bundesweiten Kartierung 2010-2014
  • Brune, J., O. Krüger, E. Hippauf, S. Rösner & J. Katzenberger: Eine nichtinvasive Methode für Populationsstudien beim Rotmilan Milvus milvus: Molekulargenetische Individualerkennung anhand von Mauserfedern
  • Spatz, T., D. G. Schabo, N. Farwig & S. Rösner: Raumnutzung des Rotmilans Milvus milvus im Verlauf der Brutzeit: Eine Analyse mittels GPS-basierter Bewegungsdaten
  • Katzenberg, J. & E. Gottschalk: Anhängigkeit des Erstbrutalters von der Populationsdichte: Eine Integration in Populationsmodelle für den Rotmilan Milvus milvus
Spatz et al. (2019): Raumnutzung des Rotmilans zur Brutzeit in Hessen.

Weitere Fachartikel zu wissenschaftlichen Studien:

Zeitungsartikel, Pressemitteilungen und Self-publishing

Tagung der DO-G in Marburg – Forschungsinitiative Rotmilan

Tagung der DO-G in Marburg – Forschungsinitiative Rotmilan

Rotmilan-ExpertInnen aufgepasst: Wir laden nach #Marburg. Die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) tagt in diesem Jahr in der schönen mittelhessischen Universitäts-Stadt. Spannende Beiträge aus sehr diversen Teildisziplienen der #Vogelforschung werden erwartet. Wer Genaueres erfahren möchte … hier geht`s zum Programm: http://www.do-g.de/fileadmin/Einladung_Marburg_2019_DO-G.pdf

Wir werden mit unseren KooperationspartnerInnen einen Themenschwerpunkt #Bewegungsökologie sowie zur #ForschungsinitiativeRotmilan setzen…

Forschungsinitiative Rotmilan
Der Rotmilan Milvus milvus ist als EU-weit geschützter Greifvogel sowohl Sympathieträger als auch planungsrelevante Großvogelart im nationalen Artenschutz Deutschlands. Durch die besondere Verantwortung für den Schutz der bedeutenden Brutvorkommen dieses imposanten Greifvogels laufen zahlreiche Forschungsarbeiten zum besseren Verständnis seiner Ökologie. Dabei finden zunehmend moderne freilandökologische Methoden wie etwa die GPS-Satellitentelemetrie Anwendung. Eine Vielzahl
an Themenkomplexen wird aktuell bearbeitet oder ausgewertet:

Forschungsinitiative Rotmilan

• Wie entwickelt sich die Population langfristig?
• Welche Einflussgrößen bedingen den Bruterfolg oder die Überlebenswahrscheinlichkeiten der Art?
• Wie und wo nutzt der Rotmilan seine Brut- und Nahrungshabitate in welcher Intensität?
• Welche Maßnahmen der Landbewirtschaftung und -nutzung sind förderlich für die Art?
• Verändern sich die Zugwege und Überwinterungsgebiete der Art im Zeichen des Klimawandels?

Portrait der Majestät „Gabelweihe“. Adultes Männchen des Rotmilans (Milvus milvus), Hessen 2019. © S. Rösner | pixeldiversity

Wir laden alle ExpertInnen und AkteurInnen in Praxis und Forschung sowie Projektträger zu einem informativen Treffen am Rande der diesjährigen Jahresversammlung der DO-G ein. Gemeinsam möchten wir offene Fragen zur Art formulieren, Erfassungsstandards diskutieren und ggf. bisherige Forschungsarbeiten regionenübergreifend büdeln, um bereits vorliegende Daten in einem neuen Ansatz gemeinsam auszuwerten. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch und Ihnen!
Bei Interesse an der Veranstaltungsteilnahme bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail bis zum 16.09.2019 an Jakob Katzenberger (katzenberger[@]dda-web.de). Bei Fragen und Anregungen zu den Inhalten des Treffens können Sie sich ebenfalls gerne an uns wenden.

Dachverband Deutscher Avifaunisten DDA e.V. (Christoph Sudfeldt, Jakob Katzenberger),

Philipps-Universität Marburg, AG Naturschutz (Nina Farwig, Sascha Rösner, Dana Schabo und Theresa Spatz),

Georg-August-Universität Göttingen, Conservation Biology, Workgroup on Endangered Species (Eckhard Gottschalk),

Max-Planck-Institut für Verhaltensbiologie (Wolfgang Fiedler),

und concepts for conservation (Marion Gschweng)